top of page
  • AutorenbildMechthild Reitz

Einführungs-, Fortbildungs- und Prüfungslehrgänge 2024 / 2025 sowie die aktuelle Zuchtrichterliste

Wissen für mehr Kompetenz und Fachwissen im Hinblick auf die Pferdezucht und Rassenvielfalt in Deutschland vermitteln - das ist nur ein Bestandteil der Ausbildung zum Allgemeinen Richter Pferdezucht, welche die Mitgliedszuchtverbände der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geschaffen haben.



Ziel dieser Ausbildung ist es, eine qualifizierte Beurteilung von Zuchtpferden sicherzustellen. Zuchtrichter sind bei Veranstaltungen tätig, bei denen Pferde oder Ponys an der Hand und im Freilaufen sowie im Freispringen zu beurteilen sind. Voraussetzungen für die Prüfung zum Zuchtrichter. Der Antrag auf Zulassung zu der Prüfung ist vom Bewerber an den FN-Mitgliedszuchtverband zu richten. Für die Ausbildung zum Richter Pferdezucht sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • mindestens zweijährige Mitgliedschaft in einem tierzuchtrechtlich anerkannten FN-Mitgliedszuchtverband .

  • Vollendung des 18. Lebensjahres

  • einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, nicht älter als sechs Monate

  • Nachweis, dass der Bewerber an einem mindestens eintägigen Vorbereitungslehrgang eines FN-Mitgliedszuchtverbandes zur Aufnahme auf die Zuchtrichteranwärterliste eines Zuchtverbandes teilgenommen hat

  • Nachweis, dass der Bewerber mindestens ein Jahr, maximal vier Jahre auf der Zuchtrichteranwärterliste eines FN-Mitgliedszuchtverbandes geführt wird und innerhalb dieser Zeit auf mindestens zehn Zuchtveranstaltungen mit Bewertung und/oder Kommentierung und/oder Rangierung von Pferden/Ponys als Zuchtrichteranwärter tätig war

  • Teilnahme an einem weiteren, mindestens eintägigen Vorbereitungslehrgang für Zuchtrichteranwärter, der der jeweiligen Prüfung unmittelbar vorausgeht

  • Darüber hinausgehende Regelungen zur Zulassung sind aus den Zuchtbuchordnungen des zuständigen Zuchtverbandes ersichtlich

  • Über die Zulassung zu den Prüfungen entscheidet der jeweilige FN-Mitgliedszuchtverband.

Inhalte der Prüfung zum Zuchtrichter Die Prüfung zum "Allgemeinen Richter Zucht (RZ)" findet mit folgenden Anforderungen in diesen Teilen und Fächern statt: Theoretischer Teil: schriftliche Arbeit (Klausur) über:

  • Exterieurlehre, Identifizierung

  • Rechtsgrundlagen (ZVO, ZBO, insbesondere grundlegende Vorgaben des Tier - zucht- und Tierschutzgesetzes sowie der Richtlinien und Entscheidungen der EU)

  • Fachkunde Pferdezucht

  • Gangarten und Bewegungsabläufe

Praktischer Teil: Beurteilen und Rangieren von Pferden (i.S.d. ZVO) Praktischer Teil: Beurteilen und Kommentieren von Pferden


Termine lt. FN:


Vorbereitunglehrgänge:

11. März 2025 München (ZV Bayern)


Fortbildungsseminare:

28. August 2024 - Wacken (ZV Schleswig-Holstein/HH)

12. Oktober 2024 - Neustadt/Dosse Brandenburger Pferdetag (ZV Brandenburg-Anhalt)

voraussichtlich Oktober 2024 - Marbach (ZV Baden-Württemberg)

12. März 2025 München (ZV Bayern)


Prüfungslehrgänge:

19.-20. Oktober 2024 - Futterkamp (ZV Schleswig-Holstein)

18.-19. März 2025 München (ZV Bayern)


Bitte stimmen Sie sich vor Ihrer Anmeldung mit dem Zuchtleiter Ihres FN-Mitgliedszuchtverbandes ab, ob das Fortbildungsseminar vom Zuchtverband anerkannt wird. Bitte denken Sie an daran, nach der Veranstaltung die Teilnahmebestätigung über Ihren Zuchtleiter an den FN-Bereich Zucht einzureichen.


aktuelle Zuchtrichterliste


Zuchtrichterliste_2023-2024
.pdf
PDF herunterladen • 121KB







 


Unsere ganzjährigen Partner -

wir sagen im Namen aller Mitglieder DANKE

  • für die Unterstützung von Zucht, Jugend und Sport sowie

  • die Förderung des Trakehner Pferdes in unserer Region!


 


Sie möchten ebenso den Ausbau bzw. den Erhalt der Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich unterstützen und unser Partner werden?


Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen an:


  • Bewerben Sie Ihr Unternehmen, Ihre Zuchtstätte o. ä. durch eine Platzierung von Text und/ oder Logo auf der Homepage des Zuchtbezirkes! Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, dem Zuchtbezirk angehören oder nicht - machen Sie mit!

  • Hier finden Sie den Vertrag zum Download:

SponsoringVertrag 2024
.pdf
PDF herunterladen • 344KB





  • Darüber hinaus erarbeiten wir mit Ihnen auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.

  • Diskrete Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend


Sprechen Sie uns an!


Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com

Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de

Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de

Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com

Myriam Westermann, Mobil: 0160 970 83 302, E-Mail: myriamdiemer@googlemail.com

Alina Engel, Mobil: 0173 350 9997, E-Mail: alinaa.engel@web.de



22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Unsere ständigen Werbepartner 

Dank dieser wohlwollenden Zuwendung ist es möglich, unsere Züchter, die Jugend sowie unsere Reiter

intensiver zu fördern. Dieses Engagement trägt zu einer Stärkung des Trakehner Pferdes in der hiesigen Region bei.

Es erleichtert unser Tun, viele Projekte sind nur dadurch machbar!

 

Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich

- stets aktuelle Informationen über die Trakehner Zucht, Sportergebnisse, Verkaufspferde (Dressurpferde, Springpferde, Fohlen, Freizeitpferde, Zuchtstuten), Pachtstutenbörse -

Kontakt: trakehner.rlp@gmail.com

Datenschutz           Impressum

bottom of page